Konkretes
Infrastruktur und Übernachtung
Das Lehmhaus beherbergt Badezimmer, Sommerküche und ein gemütliches Wohn/Seminarzimmer. Es gibt Komposttoiletten, Draußenduschen und eine Feuerstelle. Für eine temporäre Gemeinschaft in der warmen Jahreszeit hat sich diese Infrastruktur in den vergangenen Jahren schon bewährt.
Die Campwiese hat zwei beheizbare, kleine Übernachtungsräume und drei nicht beheizbare Holzzelte, in denen sich Betten mit »normalen« Matratzen befinden. Wer ein mobiles Zuhause wie einen Campingbus oder ein Tipi mitbringen möchte, kann dies gerne tun. Uns ist bewusst, dass diese bescheidenen Übernachtungs-Infrastruktur nicht für alle Menschen geeignet sind und die Offenheit unserer Einladung einschränkt. In zwei Nachbarorten gibt es Zimmer, die gemietet werden können.
Verpflegung und Finanzielles
Das Programm »Neulandgewinner« ermöglicht uns, die Campwiesen-Gemeinschaft mit Lebensmitteln zu versorgen. Es gibt einen Garten, aus dem wir ernten können, eine Gemüse-SoLaWi in der Nachbarschaft, und einmal in der Woche kommt eine Lieferung aus dem Bio-Großhandel. So wird die Speisekammer immer gefüllt sein, um in der Sommerküche zu kochen.
Dein Aufenthalt in Klein Jasedow ist über Kost und Logis hinaus nicht finanziert. Wir arbeiten noch daran, einen Topf für Stipendien zu füllen. Wenn du gerne kommen möchtest, aber eine Lösung für finanzielle Herausforderungen brauchst, mit der du in dieser Zeit umgehen musst, erzähle uns davon. Vielleicht findet sich im gemeinsamen Nachdenken eine Lösung.
Für Projekte, die viel Material brauchen, müssen Sachspenden oder eine Förderung organisiert werden – hierbei können wir mit unseren Erfahrungen helfen.
Zeitraum und Verbindlichkeit
Der Forschungssommer ist in Wirklichkeit ein ganzes halbes Jahr und geht von Mitte April bis Mitte Oktober. In diesem Zeitraum halten wir eine verbindliche Präsenz in Klein Jasedow für sinnvoll, damit die Gruppe einen gemeinsamen Zeitbogen erleben kann. Selbstverständlich ist es möglich, zwischendurch auch unterwegs zu sein, aber dein Lebensmittelpunkt sollte in Klein Jasedow sein. Wenn für dich an unser Einladung alles zu passen scheint, nur der Zeitraum nicht – dann melde dich gern bei uns. Wir laden das erste Mal auf diese Weise ein und wollen auch lernen, was für wen passt und was nicht.
Kontakt
Wenn Du dich für die Teilnahme interessierst, melde dich bis Ende Januar bei Johannes (jt@kleine-dorfschule.de).
Erzähle uns, wenn Du magst, schon ein wenig zu deinem möglichen Anliegen – und schicke eine Telefonnummer mit, dann können wir alles weitere persönlich besprechen. Wir freuen uns, von dir zu hören!